Unser Photovoltaik-Blog

Lesen Sie jetzt spannende Themen rund um die Themen Photovoltaik, Wallboxen und Wärmepumpen in unserem Blog.
Moderne Balkonkraftwerke mit Solarmodulen an einem Apartmentgebäude, umgeben von Pflanzen und Sonnenschein, symbolisieren nachhaltige Energiegewinnung.

Balkonkraftwerke Vorteile und Voraussetzungen

Balkonkraftwerke bieten eine einfache Möglichkeit, Strom direkt vom Balkon aus zu erzeugen – ideal für Mieter und Eigentümer. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu Voraussetzungen, Anmeldung, Technik und Förderungen, um dein eigenes Balkonkraftwerk erfolgreich zu betreiben.

Jetzt mehr lesen »
Modernes Einfamilienhaus mit Solarmodulen auf dem Dach und einer Ladestation für ein Elektroauto, umgeben von einem gepflegten Garten bei Sonnenuntergang

Photovoltaikmontage: Eine Anleitung

Die Montage einer Photovoltaikanlage ist entscheidend für ihre Effizienz und Langlebigkeit. Dieser Artikel erklärt verschiedene Montagearten wie Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage, beschreibt essenzielle Komponenten wie Solarmodule und Wechselrichter und gibt Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler. Mit der richtigen Planung und regelmäßiger Wartung wird die PV-Anlage zu einer nachhaltigen und rentablen Energiequelle.

Jetzt mehr lesen »
Modernes Haus mit großflächigen Solarmodulen im Vordergrund, umgeben von üppigem Grün und klarem blauen Himmel

Photovoltaik: wann lohnt es sich?

Photovoltaikanlagen bieten finanzielle und ökologische Vorteile, von Einsparungen bei Stromkosten bis hin zur Einspeisevergütung. Der Artikel beleuchtet, wie Eigenverbrauch, Stromspeicher und Fördermöglichkeiten die Rentabilität steigern können. Technologische Fortschritte und staatliche Anreize machen Solarenergie zu einer lohnenden Investition für die Zukunft.

Jetzt mehr lesen »
Modernes Gebäude mit großen Glasflächen und einer Dachbegrünung, im Vordergrund Photovoltaik-Solarmodule, die unter blauem Himmel in einer grünen Umgebung liegen.

Was kostet Photovoltaik?

Eine Photovoltaikanlage ist eine nachhaltige Lösung zur Stromerzeugung, spart Kosten und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Der Artikel erklärt, wie sich die Anschaffungskosten zusammensetzen, welche finanziellen Vorteile durch Einspeisevergütungen möglich sind und wann sich ein zusätzlicher Speicher lohnt.

Jetzt mehr lesen »
Solarterrassenüberdachung mit Photovoltaikmodulen unter klarem Himmel

Solarterrassen- Überdachung: Praktische Nutzung des Terrassendachs

Ein Solar-Terrassendach bietet Hausbesitzern gleich doppelte Vorteile: Es schützt die Terrasse vor Witterungseinflüssen und erzeugt umweltfreundlichen Strom. Dadurch wird die Terrasse ganzjährig nutzbar und trägt gleichzeitig zur Senkung der Stromkosten bei. Zudem steigert eine Solar-Terrassenüberdachung den Immobilienwert, da sie sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile vereint. Wichtig für die optimale Stromproduktion ist die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Daches.

Jetzt mehr lesen »
"Einfamilienhaus mit Solarpaneelen auf dem Dach, das zur Nutzung von Solarenergie geneigt ist

Photovoltaik: Neigungswinkel-Tabelle verstehen und effektiv nutzen

Eine Photovoltaikanlage ermöglicht Hausbesitzern, mithilfe der Sonnenenergie eigenen Strom zu erzeugen. Ein entscheidender Faktor für den maximalen Ertrag ist der richtige Neigungswinkel der Solarmodule. Dieser sollte so ausgerichtet sein, dass die Module das Sonnenlicht optimal einfangen, wobei der Standort eine wichtige Rolle spielt. Neben der Neigung beeinflusst auch die Himmelsrichtung die Stromproduktion. In einer Neigungswinkel-Tabelle lässt sich ablesen, welche Ausrichtung und welcher Winkel den besten Ertrag bieten.

Jetzt mehr lesen »

Fordere Deinen Beratungstermin an!

Fordere den kostenlosen PDF-Ratgeber an